SABCS 2021
Personalisierte Medizin funktioniert!
GS4-10
Archiv | Archiv 2021 | SABCS 2021
SABCS 2021
Prof. Dr. med. Michael P. Lux, MBA
Bestätigung des Benefits von Pembro in Neoadjuvanz
KEYNOTE-522
SABCS 2021
Prof. Dr. med. Hans Tesch
Was bringt die Mutationsanalyse beim metastasierten…
SAFIR02-BREAST
SABCS 2021
Prof. Dr. med. Isabell Witzel
Kein negativer Effekt von fertilitätserhaltenden…
Metaanalyse
SABCS 2021
Prof. Dr. med. Volkmar Müller
Checkpoint-Inhibition beim Mammakarzinom
Nimbus, KEYNOTE-355
Prof. Dr. med. Tanja Fehm
SABCS 2021
Personalisierte Medizin funktioniert!
GS4-10
Prof. Dr. med. Michael P. Lux, MBA
SABCS 2021
Bestätigung des Benefits von Pembro in Neoadjuvanz
Abstract GS1-01
Prof. Dr. med. Wolfgang Janni
SABCS 2021
OS Vorteil in allen Subgruppen
Abstract GS2-01
Prof. Dr. med. Hans Tesch
SABCS 2021
Was bringt die Mutationsanalyse beim metastasierten Mammakarzinom?
Abstract GS1-10
PD Dr. med. Rachel Würstlein
SABCS 2021
Onkobrain: "being a breast cancer patient"
Prof. Dr. med. Isabell Witzel
SABCS 2021
Kein negativer Effekt von fertilitätserhaltenden Maßnahmen
Abstract PD 507
Prof. Dr. med. Volkmar Müller
SABCS 2021
Checkpoint-Inhibition beim Mammakarzinom
Abstract GS1-02
Abstract GS2-10
Prof. Dr. med. Bahriye Aktas
SABCS 2021
SERD nach CDK4/6i
Prof. Dr. med. Andreas Schneeweiss
SABCS 2021
MBC - Best of the Year: Systemtherapie
Prof. Dr. med. Nina Ditsch
SABCS 2021
Zusammenhang zwischen Tamoxifen Endometrium
Abstract GS2-09
SABCS 2021
W. Janni, D. Lüftner, A. Schneeweiss, M. Thill, C. Thomssen, M. Untch, R.Würstlein
Molekular gesteuerte Therapie: Positive Studie, aber…
SAFIR02-BREAST
SABCS 2021
N. Ditsch, P. A. Fasching, A. Schneeweiss, M. Thill, M. Welslau
Immuntherapie: Neue Daten zum frühen und metastasierten…
KEYNOTE-522, KEYNOTE-355
SABCS 2021
W. Janni, V. Müller, H. Tesch, R. Würstlein
Wichtige Studien auch mit negativen Ergebnissen: Keine…
Metformin-Studie (CCTGMA.32)
SABCS 2021
M. P. Lux, T. Fehm, M. Untch, E. Stickeler, M. Banys-Paluchowski, W. Janni, A. Hartkopf
Liquid Biopsy zur Therapieoptimierung - not ready for…
cTRAK
SABCS 2021
M. Banys-Paluchowski, M. P. Lux, H.C. Kolberg, I. Witzel, M. Thill, A. Hartkopf
Genexpressionstest Oncotype Dx bei 1-3 betroffenen…
RxPonder
SABCS 2021
M. Welslau, A. Schneeweiss, M. Untch, T. Fehm, M. Thill, H. Tesch
Personalisierte Therapie beim HER2 mutierten MBC
SUMMIT trial
W. Janni, D. Lüftner, A. Schneeweiss, M. Thill, C. Thomssen, M. Untch, R.Würstlein
SABCS 2021
Molekular gesteuerte Therapie: Positive Studie, aber noch offene Fragen!
Abstract GS1-10
N. Ditsch, P. A. Fasching, A. Schneeweiss, M. Thill, M. Welslau
SABCS 2021
Immuntherapie: Neue Daten zum frühen und metastasierten Mammakarzinom
Abstract GS1-01
Abstract GS1-02
W. Janni, V. Müller, H. Tesch, R. Würstlein
SABCS 2021
Wichtige Studien auch mit negativen Ergebnissen: Keine Empfehlung für Metformin als additive Therapie
Abstract GS1-08
M. P. Lux, T. Fehm, M. Untch, E. Stickeler, M. Banys-Paluchowski, W. Janni, A. Hartkopf
SABCS 2021
Liquid Biopsy zur Therapieoptimierung - not ready for primetime!
Abstract GS3-06
M. Banys-Paluchowski, M. P. Lux, H.C. Kolberg, I. Witzel, M. Thill, A. Hartkopf
SABCS 2021
Genexpressionstest Oncotype Dx bei 1-3 betroffenen Lymphknoten
Abstract GS2-07
M. Welslau, A. Schneeweiss, M. Untch, T. Fehm, M. Thill, H. Tesch
SABCS 2021
Personalisierte Therapie beim HER2 mutierten MBC
Abstract GS4-10
SABCS 2021
Prof. Dr. med. Michael P. Lux, MBA
Bestätigung des Benefits von Pembro in Neoadjuvanz
KEYNOTE-522
SABCS 2021
Prof. Dr. med. Wolfgang Janni
Endokrine Therapie in der pre-Menopause: Metaanalyse
Metaanalyse, SOFT / TEXT
SABCS 2021
Prof. Dr. med. Peter A. Fasching
Muss die risiko-adaptierte Entscheidungsfindung bei AI…
Text; Soft
SABCS 2021
Prof. Dr. med. Michael Untch
IO: Erneute Auswertung bestätigt alte Daten
KEYNOTE-522
SABCS 2021
Prod. Dr. med. Michael Untch
Negative Ergebnisse, aber Hoffnung für translationale…
PALLAS
SABCS 2021
Prof. Dr. med. Hans Tesch
Genexpressionsanalyse: wer braucht noch eine…
RxPONDER
SABCS 2021
Prof. Dr. med. Elmar Stickeler
Lebensqualität unter adjuvanter Olaparib-Gabe
OlympiaA
SABCS 2021
Prof. Dr. med. Nadia Harbeck
Kritische Betrachtung der Studiendaten notwendig
RxPonder
SABCS 2021
Prof. Dr. med. Nadia Harbeck
Hypothesen-generierende Studie beim HER2-enriched…
RxPonder
Prof. Dr. med. Michael P. Lux, MBA
SABCS 2021
Bestätigung des Benefits von Pembro in Neoadjuvanz
Prof. Dr. med. Wolfgang Janni
SABCS 2021
Endokrine Therapie in der pre-Menopause: Metaanalyse
Prof. Dr. med. Peter A. Fasching
SABCS 2021
Muss die risiko-adaptierte Entscheidungsfindung bei AI überdacht werden?
Prod. Dr. med. Michael Untch
SABCS 2021
Negative Ergebnisse, aber Hoffnung für translationale Projekte
Prof. Dr. med. Hans Tesch
SABCS 2021
Genexpressionsanalyse: wer braucht noch eine Chemotherapie?
Prof. Dr. med. Elmar Stickeler
SABCS 2021
Lebensqualität unter adjuvanter Olaparib-Gabe
Prof. Dr. med. Nadia Harbeck
SABCS 2021
Kritische Betrachtung der Studiendaten notwendig
Prof. Dr. med. Nadia Harbeck
SABCS 2021
Hypothesen-generierende Studie beim HER2-enriched Subtyp
SABCS 2021
N. Ditsch, P. A. Fasching, A. Schneeweiss, M. Thill, M. Welslau
Immuntherapie: Neue Daten zum frühen und metastasierten…
KEYNOTE-522, KEYNOTE-355
SABCS 2021
A. Hartkopf, M. P. Lux, I. Witzel, A. Wöckel
Wichtige Studien auch mit negativen Ergebnissen: PALLAS
PALLAS
SABCS 2021
M. P. Lux, T. Fehm, M. Untch, E. Stickeler, M. Banys-Paluchowski, W. Janni, A. Hartkopf
Liquid Biopsy zur Therapieoptimierung EBC - not ready…
cTRAK
SABCS 2021
M. Welslau, E. Stickeler, B. Aktas, V. Müller
Olaparib verschlechtert nicht die Lebensqualität
OlympiaA
SABCS 2021
A. Wöckel, W. Janni, A. Hartkopf, H.C. Kolberg, N. Ditsch, M. Banys-Paluchowski
Neue Daten zur Deeskalation der Axillachirurgie
INSEMA, Sinodar One
SABCS 2021
W. Janni, V. Müller, H. Tesch, R. Würstlein
Wichtige Studien auch mit negativen Ergebnissen: Keine…
Metformin-Studie (CCTGMA.32)
SABCS 2021
M. Banys-Paluchowski, M. P. Lux, H.C. Kolberg, I. Witzel, M. Thill, A. Hartkopf
Genexpressionstest Oncotype Dx bei 1-3 betroffenen…
RxPonder
SABCS 2021
R. Würstlein, C. Thomssen, H.C. Kolberg, I. Witzel, N. Ditsch, A. Wöckel, A. Schneeweiss, W. Janni
Metaanalysen: endokrine Therapie
SABCS 2021
R. Würstlein, C. Thomssen, H.C. Kolberg, I. Witzel, N. Ditsch, A. Wöckel, A. Schneeweiss, W. Janni
Metaanalysen: Chemotherapie
N. Ditsch, P. A. Fasching, A. Schneeweiss, M. Thill, M. Welslau
SABCS 2021
Immuntherapie: Neue Daten zum frühen und metastasierten Mammakarzinom
A. Hartkopf, M. P. Lux, I. Witzel, A. Wöckel
SABCS 2021
Wichtige Studien auch mit negativen Ergebnissen: PALLAS
M. P. Lux, T. Fehm, M. Untch, E. Stickeler, M. Banys-Paluchowski, W. Janni, A. Hartkopf
SABCS 2021
Liquid Biopsy zur Therapieoptimierung EBC - not ready for primetime!
M. Welslau, E. Stickeler, B. Aktas, V. Müller
SABCS 2021
Olaparib verschlechtert nicht die Lebensqualität
A. Wöckel, W. Janni, A. Hartkopf, H.C. Kolberg, N. Ditsch, M. Banys-Paluchowski
SABCS 2021
Neue Daten zur Deeskalation der Axillachirurgie
W. Janni, V. Müller, H. Tesch, R. Würstlein
SABCS 2021
Wichtige Studien auch mit negativen Ergebnissen: Keine Empfehlung für Metformin als additive Therapie
M. Banys-Paluchowski, M. P. Lux, H.C. Kolberg, I. Witzel, M. Thill, A. Hartkopf
SABCS 2021
Genexpressionstest Oncotype Dx bei 1-3 betroffenen Lymphknoten
R. Würstlein, C. Thomssen, H.C. Kolberg, I. Witzel, N. Ditsch, A. Wöckel, A. Schneeweiss, W. Janni
SABCS 2021
Metaanalysen: endokrine Therapie
R. Würstlein, C. Thomssen, H.C. Kolberg, I. Witzel, N. Ditsch, A. Wöckel, A. Schneeweiss, W. Janni
SABCS 2021
Metaanalysen: Chemotherapie
SABCS 2021
PD DR. med. Hans-Christian Kolberg
Untersuchung auf Einzelzellebene und…
NeoTRIP
SABCS 2021
Prof. Dr. med. Michael Untch
Wirksamkeit in Abhängigkeit von PDL1-Status
KEYNOTE-355
SABCS 2021
Prof. Dr. med. Michaell P. Lux, MBA
Was ist der ideale Cutoff für Pembrolizumab in der…
KEYNOTE-355
SABCS 2021
Prof. Dr. med. Volkmar Müller
Checkpoint-Inhibition beim Mammakarzinom
Nimbus, KEYNOTE-355
PD DR. med. Hans-Christian Kolberg
SABCS 2021
Untersuchung auf Einzelzellebene und Tumormicroenvironment auch in großen prospektiven Studien möglich
Prof. Dr. med. Michaell P. Lux, MBA
SABCS 2021
Was ist der ideale Cutoff für Pembrolizumab in der metastasierten Situatiion?
Prof. Dr. med. Volkmar Müller
SABCS 2021
Checkpoint-Inhibition beim Mammakarzinom
SABCS 2021
PD Dr. med. Maggie Banys-Paluchowski
Benefit durch Ribociclib bei Kochenmetastasen
MONALEESA-2
SABCS 2021
Prof. Dr. med. Volkmar Müller
TROP2 - neues Target für optimierte Chemotherapie
TROPION-PanTumor01
SABCS 2021
PD DR. med. Maggie Nays-Paluchowski
Auch Subgruppen mit Kochenmetastasen profitieren durch…
MONALEESA-2
SABCS 2021
Prof. Dr. med. Volkmar Müller
Checkpoint-Inhibition beim Mammakarzinom
Nimbus, KEYNOTE-355
SABCS 2021
Prof. Dr. med. Peter A. Fasching
Werden orale SERDs die Therapie mit Fulvestrant in…
Emerald
SABCS 2021
Prof. Dr. med. Peter Fasching
Patientinnen mit BRCA2 Mutation haben PFS-Nachteil bei…
SABCS 2021
Prof. Dr. med. Diana Lüftner
IO + IO ohne durchschlagenden Erfolg beim mBC
Nimbus
SABCS 2021
PD Dr. med. Hans-Christian Kolberg
Molekulare Progression: Einführung eines neuen…
PADA-1
SABCS 2021
Prof. Dr. med. Andreas Hartkopf
Daten aus der Nimbus-Studie noch nichts für die…
Nimbus
SABCS 2021
PD Dr. med. Maggie Banys-Paluchowski
Liquidbiopsie-Diagnostik auch für die Zukunft spannend
PADA-1
SABCS 2021
Prof. Dr. med. Andreas Schneeweiss
Umstellung bei molekularem Progress verlängert PFS
PADA-1
SABCS 2021
Prof. Dr. med. Marc Thill
CDK7i: gute Effektivtät mit noch zu hoher Toxizität
SABCS 2021
Prof. Dr. med. Andreas Schneeweiss
Oraler SERD wirkt, aber hohe Rate an primärer Resistenz
EMERALD
Dr. med. Manfred Welslau
SABCS 2021
OS Vorteil unabhängig von Subgruppen
GS2-01
PD Dr. med. Maggie Banys-Paluchowski
SABCS 2021
Benefit durch Ribociclib bei Kochenmetastasen
Prof. Dr. med. Volkmar Müller
SABCS 2021
TROP2 - neues Target für optimierte Chemotherapie
Abstract GS1-05
PD DR. med. Maggie Nays-Paluchowski
SABCS 2021
Auch Subgruppen mit Kochenmetastasen profitieren durch Ribociclib
Prof. Dr. med. Volkmar Müller
SABCS 2021
Checkpoint-Inhibition beim Mammakarzinom
Prof. Dr. med. Peter A. Fasching
SABCS 2021
Werden orale SERDs die Therapie mit Fulvestrant in Zukunft ablösen?
Prof. Dr. med. Peter Fasching
SABCS 2021
Patientinnen mit BRCA2 Mutation haben PFS-Nachteil bei CDK4/6i Therapie
Prof. Dr. med. Diana Lüftner
SABCS 2021
IO + IO ohne durchschlagenden Erfolg beim mBC
PD Dr. med. Hans-Christian Kolberg
SABCS 2021
Molekulare Progression: Einführung eines neuen Endpunkts
Prof. Dr. med. Andreas Hartkopf
SABCS 2021
Daten aus der Nimbus-Studie noch nichts für die klinische Routine
PD Dr. med. Maggie Banys-Paluchowski
SABCS 2021
Liquidbiopsie-Diagnostik auch für die Zukunft spannend
Prof. Dr. med. Andreas Schneeweiss
SABCS 2021
Umstellung bei molekularem Progress verlängert PFS
Prof. Dr. med. Marc Thill
SABCS 2021
CDK7i: gute Effektivtät mit noch zu hoher Toxizität
Prof. Dr. med. Andreas Schneeweiss
SABCS 2021
Oraler SERD wirkt, aber hohe Rate an primärer Resistenz
SABCS 2021
Prof. Dr. med. Marc Thill
Agnostische Tumortherapie: gute Daten zu Neratinib
SUMMIT Trial
SABCS 2021
Prof. Dr. med. Marc Thill
Eine weitere Therapieoption für die Zweitlinie HER2+
PHOEBE trial
SABCS 2021
Prof. Dr. med. Peter A. Fasching
TDXd zeigt hohe Wirksamkeit bei Hirnmetastasen
Destiny-Breast03
Prof. Dr. med. Marc Thill
SABCS 2021
Agnostische Tumortherapie: gute Daten zu Neratinib
Prof. Dr. med. Marc Thill
SABCS 2021
Eine weitere Therapieoption für die Zweitlinie HER2+
Prof. Dr. med. Peter A. Fasching
SABCS 2021
TDXd zeigt hohe Wirksamkeit bei Hirnmetastasen
SABCS 2021
W. Janni, D. Lüftner, A. Schneeweiss, M. Thill, C. Thomssen, M. Untch, R.Würstlein
Molekular gesteuerte Therapie: Positive Studie, aber…
SAFIR02-BREAST
SABCS 2021
M. P. Lux, A. Hartkopf, E. Stickeler, M. Welslau, N. Ditsch, A. Wöckel, A. Schneeweiss, M. Banys-Paluchowski
Endokrine Therapie: Neues zu CDK4/6i und SERD am Start
MONALEESA-2, -3, und -7 EMERALD
SABCS 2021
M. P. Lux, T. Fehm, M. Untch; E. Stickeler, M. Banys-Paluchowksi, W. Janni, A. Hartkopf
Liquid Biopsy zur Therapieoptimierung MBC - not ready…
PADA-1; BioItaLEE
SABCS 2021
M. Welslau, A. Schneeweiss, M. Untch, T. Fehm, M. Thill, H. Tesch
Personalisierte Therapie beim HER2 mutierten MBC
SUMMIT trial
SABCS 2021
N. Ditsch, P. A. Fasching, A. Schneeweiss, M. Thill, M. Welslau
Immuntherapie: Neue Daten zum frühen und metastasierten…
KEYNOTE-522, KEYNOTE-355
SABCS 2021
T. Fehm, V. Müller, A. Schneeweiss, M. Thill
Datopotamab deruxtecan: ADC nach ADC mit positivem…
TROPION-PanTumor01
SABCS 2021
N. Ditsch, M. Thill, M. Welslau, R. Würstlein, M. P. Lux, B. Aktas, V. Müller
Zerebrale Metastasierung beim HER2+ mBC - aktuelle…
DESTINY-Breast03
W. Janni, D. Lüftner, A. Schneeweiss, M. Thill, C. Thomssen, M. Untch, R.Würstlein
SABCS 2021
Molekular gesteuerte Therapie: Positive Studie, aber noch offene Fragen!
M. P. Lux, A. Hartkopf, E. Stickeler, M. Welslau, N. Ditsch, A. Wöckel, A. Schneeweiss, M. Banys-Paluchowski
SABCS 2021
Endokrine Therapie: Neues zu CDK4/6i und SERD am Start
M. P. Lux, T. Fehm, M. Untch; E. Stickeler, M. Banys-Paluchowksi, W. Janni, A. Hartkopf
SABCS 2021
Liquid Biopsy zur Therapieoptimierung MBC - not ready for primetime!
M. Welslau, A. Schneeweiss, M. Untch, T. Fehm, M. Thill, H. Tesch
SABCS 2021
Personalisierte Therapie beim HER2 mutierten MBC
N. Ditsch, P. A. Fasching, A. Schneeweiss, M. Thill, M. Welslau
SABCS 2021
Immuntherapie: Neue Daten zum frühen und metastasierten Mammakarzinom
Abstract GS1-01
Abstract GS1-02
T. Fehm, V. Müller, A. Schneeweiss, M. Thill
SABCS 2021
Datopotamab deruxtecan: ADC nach ADC mit positivem Ergebnis (Studie. Phase I TROPION-PanTumor01) GS1.05
N. Ditsch, M. Thill, M. Welslau, R. Würstlein, M. P. Lux, B. Aktas, V. Müller
SABCS 2021
Zerebrale Metastasierung beim HER2+ mBC - aktuelle Therapieoptionen nach Td-Dxd
SABCS 2021
Prof. Dr. med. Hans Tesch
Was bringt die Mutationsanalyse beim metastasierten…
SAFIR02-BREAST
SABCS 2021
PD Dr. med. Rachel Würstlein
Frühen Zugang für Patienten zum molekularen Tumorboard
SAFIR02-BREAST, SUMMIT trial
SABCS 2021
Prof. Dr. med. Andreas Schneeweiss
Präzisionsonkologie funktioniert beim mBC
SAFIR02-BREAST
SABCS 2021
Prof. Dr. med. Andreas Schneeweiss
Genomisch-gesteuerte Therapie sinnvoll in Kombi mit…
BRE12-158
SABCS 2021
Prof. Dr. med. Tanja Fehm
Personalisierte Medizin als wichtiger Therapeut. Ansatz…
SAFIR02-BREAST
SABCS 2021
Prof. Dr. med. Florian Schütz
Germline Mutationen: Tiefer in Tumorbiologie eindringen
I-SPY 2 trial
SABCS 2021
Prof. Dr. med. Florian Schütz
Welches DCIS ist therapiewürdig?
Breast PreCancer Atlas
SABCS 2021
Prof. Dr. med. Peter A. Fasching
Wegweisende Daten für die personalisierte Medizin beim…
Safir02-Breast
SABCS 2021
Prof. Dr. med. Peter Fasching
Gepoolte Analyse zeigt OS Vorteil für fast alle…
Monaleesa -2, -3, -7
SABCS 2021
Prof. Dr. med. Bahriye Aktas
Korrelation intrinsischer Subtypen mit OS
MONALEESA-2, -3, und -7
SABCS 2021
Prof. Dr. med. Wolfgang Janni
Pooled Analysis: Molekulare Subtypen
MONALEESA-2, -3, und -7
SABCS 2021
PD Dr. med. Hans-Christian Kolberg
Untersuchung auf Einzelzellebene und…
NeoTRIPaPDL1
SABCS 2021
Prof. Dr. med. Andreas Hartkopf, MBA
Intrinsischer Subtyp prognostisch für OS?
MONALEESA-2, -3, und -7
SABCS 2021
Prof. Dr. med. Andreas Hartkopf
Kein Stellenwert von Oncotype Dx bei Pre-Menopausalen…
RxPONDER
Prof. Dr. med. Hans Tesch
SABCS 2021
Was bringt die Mutationsanalyse beim metastasierten Mammakarzinom?
PD Dr. med. Rachel Würstlein
SABCS 2021
Frühen Zugang für Patienten zum molekularen Tumorboard
Prof. Dr. med. Andreas Schneeweiss
SABCS 2021
Präzisionsonkologie funktioniert beim mBC
Prof. Dr. med. Andreas Schneeweiss
SABCS 2021
Genomisch-gesteuerte Therapie sinnvoll in Kombi mit weiteren Therapeutika
Prof. Dr. med. Tanja Fehm
SABCS 2021
Personalisierte Medizin als wichtiger Therapeut. Ansatz für bestimmte Gruppen
Prof. Dr. med. Florian Schütz
SABCS 2021
Germline Mutationen: Tiefer in Tumorbiologie eindringen
Prof. Dr. med. Peter A. Fasching
SABCS 2021
Wegweisende Daten für die personalisierte Medizin beim fortgeschrittenen Mammakarzinom
Prof. Dr. med. Peter Fasching
SABCS 2021
Gepoolte Analyse zeigt OS Vorteil für fast alle Subgruppen
PD Dr. med. Hans-Christian Kolberg
SABCS 2021
Untersuchung auf Einzelzellebene und Tumormicroenvironment auch in großen prospektiven Studien möglich
GS1-00
Prof. Dr. med. Andreas Hartkopf, MBA
SABCS 2021
Intrinsischer Subtyp prognostisch für OS?
Prof. Dr. med. Andreas Hartkopf
SABCS 2021
Kein Stellenwert von Oncotype Dx bei Pre-Menopausalen Patienten mit Lymphknotenbefall
SABCS 2021
Prof. Dr. med. Bahriye Aktas
Kein Vorteil von Metformin
Metformin-Studie (CCTGMA.32)
SABCS 2021
Prof. Dr. med. Wolfgang Janni
Metformin-Gabe ohne Vorteil im early Setting
Metformin-Studie (CCTGMA.32)
SABCS 2021
Prof. Dr. med. Isabell Witzel
Kein negativer Effekt von fertilitätserhaltenden…
Metaanalyse
SABCS 2021
PD Dr. med. Rachel Würstlein
Individalisierte Therapiebegleitung in Adjuvanz und…
SABCS 2021
PD Dr. med. Rachel Würstlein
Risikofaktoren, Fertilisationserhaltung und Return to…
PD Dr. med. Rachel Würstlein
SABCS 2021
Onkobrain: "being a breast cancer patient"
Prof. Dr. med. Wolfgang Janni
SABCS 2021
Metformin-Gabe ohne Vorteil im early Setting
Prof. Dr. med. Isabell Witzel
SABCS 2021
Kein negativer Effekt von fertilitätserhaltenden Maßnahmen
PD Dr. med. Rachel Würstlein
SABCS 2021
Individalisierte Therapiebegleitung in Adjuvanz und Nachsorge
PD Dr. med. Rachel Würstlein
SABCS 2021
Risikofaktoren, Fertilisationserhaltung und Return to Work
SABCS 2021
Prof. Dr. med. Nina Ditsch
Weniger ist nicht unbedingt mehr - lokale axilläre…
SABCS 2021
Prof. Dr. med. Marc Thill
Daten zur Axilladissektion: Studie mit weiteren…
Sinodar One
SABCS 2021
Prof. Dr. med. Marc Thill
Axilladissektion: Auswirkungen auf Arm- und…
INSEMA
Prof. Dr. med. Nina Ditsch
SABCS 2021
Weniger ist nicht unbedingt mehr - lokale axilläre Deeskalation > 70J
Abstract PD 708
Prof. Dr. med. Nina Ditsch
SABCS 2021
OP-Deeskalation: heute schon möglich?
Abstract PD 705
Abstract PD 702
Prof. Dr. med. Marc Thill
SABCS 2021
Daten zur Axilladissektion: Studie mit weiteren Limitationen
Prof. Dr. med. Marc Thill
SABCS 2021
Axilladissektion: Auswirkungen auf Arm- und Schulterschmerzen
SABCS 2021
Prof. Dr. med. Tanja Fehm
Risikofaktor Ethnizität bei therapeutischen Konzepten…
I-SPY 2 trial
SABCS 2021
Prof. Dr. med. Florian Schütz
Ethnizität: Unterschied in Immunsignaturen
I-SPY 2 trial
Prof. Dr. med. Tanja Fehm
SABCS 2021
Risikofaktor Ethnizität bei therapeutischen Konzepten beachten
Prof. Dr. med. Andreas Schneeweiss
SABCS 2021
MBC - Best of the Year: Systemtherapie
Year in Review
P. A. Fasching, A. Schneeweiss, B. Aktas, M. Untch, A. Hartkopf
TNBC: Chemotherapie, Immuntherapie, PARPi, ADC
TNBC 2021
Year in Review
H.C. Kolberg, E. Sticker, T. Fehm, V. Müller, M. Thill
HER2+ EBC: Anthrazyklinfreie Schemata, Deeskalation,…
HER2+ EBC 2021
Year in Review
H.C. Kolberg, E. Sticker, T. Fehm, V. Müller, M. Thill
HER2+ MBC: ADC etabliert, HER2 low, TKI,…
HER2+ MBC 2021
Year in Review
M. Banys-Paluchowski, D. Lüftner, W. Janni, F. Schütz, I. Witzel
HR+ MBC: ABC6, CDK4/6i, SERD, low Expressors!
HR+ HER2- MBC 2021
Year in Review
M. Banys-Paluchowski, D. Lüftner, W. Janni, F. Schütz, I. Witzel
HR+ EBC: Chemotherapie (Prämenopause), endokrine…
HR+ HER2- EBC 2021
P. A. Fasching, A. Schneeweiss, B. Aktas, M. Untch, A. Hartkopf
Year in Review
TNBC: Chemotherapie, Immuntherapie, PARPi, ADC
H.C. Kolberg, E. Sticker, T. Fehm, V. Müller, M. Thill
Year in Review
HER2+ EBC: Anthrazyklinfreie Schemata, Deeskalation, Eskalation, TKI und ADC
H.C. Kolberg, E. Sticker, T. Fehm, V. Müller, M. Thill
Year in Review
HER2+ MBC: ADC etabliert, HER2 low, TKI, Tripel-positives MBC, ZNS-Metastasen
M. Banys-Paluchowski, D. Lüftner, W. Janni, F. Schütz, I. Witzel
Year in Review
HR+ MBC: ABC6, CDK4/6i, SERD, low Expressors!
M. Banys-Paluchowski, D. Lüftner, W. Janni, F. Schütz, I. Witzel
Year in Review
HR+ EBC: Chemotherapie (Prämenopause), endokrine Monotherapie, zielgerichtete Therapie
Für den erfolgreichen Abschluss der Fortbildungsmodule ist die korrekte (mind. 70%) Beantwortung der Lernerfolgskontrolle für das jeweilige Modul verpflichtend.
Jetzt gleich den Fragebogen ausfüllen!
Zu den Fragebögen
Nicht erneut anzeigen
Durch die Eingabe Ihrer individuellen einheitlichen Fortbildungsnummer (EFN) können Sie CME Fortbildungspunkte sammeln. Die bayrische Landesärztekammer erkennt dabei in jedem Fortbildungsmodul pro 45 min Videoeinheit 2 CME Punkte an. Maximal sind pro Fortbildungsmodul 4 CME Punkte möglich. Für den erfolgreichen Abschluss der Fortbildungsmodule ist die korrekte (mind. 70%) Beantwortung der Lernerfolgskontrolle für das jeweilige Modul verpflichtend.
Die Fortbildungseinheiten verteilen sich auf folgende Fortbildungsmodule:
Durch die Eingabe Ihrer individuellen einheitlichen Fortbildungsnummer (EFN) können Sie CME Fortbildungspunkte sammeln. Die bayrische Landesärztekammer erkennt dabei in jedem Fortbildungsmodul pro 45 min Videoeinheit 2 CME Punkte an. Maximal sind pro Fortbildungsmodul 4 CME Punkte möglich. Für den erfolgreichen Abschluss der Fortbildungsmodule ist die korrekte (mind. 70%) Beantwortung der Lernerfolgskontrolle für das jeweilige Modul verpflichtend.
Die Fortbildungseinheiten verteilen sich auf folgende Fortbildungsmodule: