ASCO 2020
Live aus dem Internet
Archiv | Archiv 2020 | ASCO 2020
Prof. Dr. med. Peter A. Fasching
ASCO 2020
Live aus dem Internet
Dr. med. Friedrich Overkamp
ASCO 2020
Fazit ASCO 2020
ASCO 2020
Prof. Dr. med. Michael Thomas
Langzeitüberlebensdaten: Algorithmen werden sich…
ASCO 2020
Prof. Dr. med. Michael Thomas
NSCLC praeop.: CTx + Durvalumab hoch wirksam; EGFR…
ASCO 2020
Prof. Dr. med. Wolfgang Schütte
SCLC: CTx in Kombi mit verschiedenen CPI erfolgreich;…
ASCO 2020
Prof. Dr. med. Wolfgang Schütte
NSCLC: Neuer Antikörper an TIGIT (Tiragolumab)…
ASCO 2020
Prof. Dr. med. Christian Grohé
ADAURA: Osimertinib adjuvant beim EGFR mut. Adeno-Ca…
ASCO 2020
Prof. Dr. med. Hans-Georg Kopp
Osimertinib adjuvant beim EGFRm NSCLC Stadium IB-IIIA
ASCO 2020
Prof. Dr. med. Frank Griesinger
Molekulare Testung wird immer entscheidender, auch als…
ASCO 2020
Prof. Dr. med. Martin Reck
CheckMate 227: Langeitdaten bestätigen hohe Wirksamkeit…
Prof. Dr. med. Michael Thomas
ASCO 2020
Langzeitüberlebensdaten: Algorithmen werden sich verändern beim NSCLC 1st line
Prof. Dr. med. Michael Thomas
ASCO 2020
NSCLC praeop.: CTx + Durvalumab hoch wirksam; EGFR pos.: Osimertinib adjuvant erfolgreich
Prof. Dr. med. Martin Reck
ASCO 2020
CheckMate -9LA: Kombi Ipi/Nivo + CTx zeigt Überlebensvorteil beim NSCLC 1st line
Prof. Dr. med. Wolfgang Schütte
ASCO 2020
SCLC: CTx in Kombi mit verschiedenen CPI erfolgreich; Trend zur intensivierten Radiatio
Prof. Dr. med. Wolfgang Schütte
ASCO 2020
NSCLC: Neuer Antikörper an TIGIT (Tiragolumab) erfolgreich getestet
Prof. Dr. med. Christian Grohé
ASCO 2020
ADAURA: Osimertinib adjuvant beim EGFR mut. Adeno-Ca mit 90% DFS
Prof. Dr. med. Hans-Georg Kopp
ASCO 2020
Osimertinib adjuvant beim EGFRm NSCLC Stadium IB-IIIA
Prof. Dr. med. Hans-Georg Kopp
ASCO 2020
MET exon 14 Alterationen und erworbene Resistenzmechanismen
Prof. Dr. med. Frank Griesinger
ASCO 2020
Molekulare Testung wird immer entscheidender, auch als Liquid Biopsy
Prof. Dr. med. Martin Reck
ASCO 2020
Checkpointinhibitoren in Kombination mit Platin/Etoposid beim mSCLC
Prof. Dr. med. Martin Reck
ASCO 2020
CheckMate 227: Langeitdaten bestätigen hohe Wirksamkeit von Nivo+Ipi, insbes. lange DOR
ASCO 2020
Prof. Dr. med. Viktor Grünwald
SCCHN: Bei postop. Radiochemotherapie Vorteil für…
Prof. Dr. med. Viktor Grünwald
ASCO 2020
SCCHN: Bei postop. Radiochemotherapie Vorteil für wöchentliche Cisplatin-Applikation
ASCO 2020
Prof. Dr. med. Diana Lüftner
TRAIN-2: Anthracyclin verzichtbar, TCHP neuer Standard
ASCO 2020
Prof. Dr. med. Diana Lüftner
Update MINDACT Studie: Verzicht auf CTx bei low risk,…
ASCO 2020
PD Dr. med. Hans-Christian Kolberg
Primär metastasiertes BC: Frühe lokale Therapie…
ASCO 2020
PD Dr. med. Hans-Christian Kolberg
DCIS: Zusätzlich Trastuzumab nicht besser als Radiatio…
ASCO 2020
PD Dr. med. Hans-Christian Kolberg
Neoadjuvante endokrine Therapie im Stadium II/III…
ASCO 2020
Prof. Dr. med. Wolfgang Janni
DCIS: Trastuzumab verhindert invasives Rezidiv nicht;…
ASCO 2020
Prof. Dr. med. Wolfgang Janni
GAIN-2: Dosismodifikationen beim Hochrisiko BC können…
ASCO 2020
Prof. Dr. med. Nadja Harbeck
KAITLIN: T-DM1 ist kein neuer Standard in der Adjuvanz…
ASCO 2020
Prof. Dr. med. Nadja Harbeck
WSG-TP-II: Duale Blockade + endokrine Ther. vs. duale…
ASCO 2020
Prof. Dr. med. Christian Thomssen
F-PET beim HER-2+ EBC hilfreich zur CTx-Deeskalation
ASCO 2020
Prof. Dr. med. Christoph Thomssen
Keine Rolle für cdk4/6 Inhibiton in der Neoadjuvanz
ASCO 2020
Prof. Dr. med. Achim Wöckel
Kardiotoxizität unter endokriner und Anti-HER2-Therapie
ASCO 2020
Prof. Dr. med. A. Schneeweiß, Prof. Dr. med. V. Müller, Prof. Dr. med. D. Lüftner, Prof. Dr. med. M. Thill, Prof. Dr. med. T. Fehm, Prof. Dr. med. P. Fasching, Dr. med. F. Overkamp
onkowissen im Dialog live
Prof. Dr. med. Diana Lüftner
ASCO 2020
TRAIN-2: Anthracyclin verzichtbar, TCHP neuer Standard
Prof. Dr. med. Diana Lüftner
ASCO 2020
Update MINDACT Studie: Verzicht auf CTx bei low risk, in Coronazeiten besonders bedeutsam
Prof. Dr. med. Diana Lüftner
ASCO 2020
Studien zur Deeskalation beim EBC neoadjuvant
Prof. Dr. med. Diana Lüftner
ASCO 2020
HER-2 pos: T-DM1 kann adjuvanten Standard nicht ersetzen
PD Dr. med. Hans-Christian Kolberg
ASCO 2020
Primär metastasiertes BC: Frühe lokale Therapie verbessert Überleben nicht
PD Dr. med. Hans-Christian Kolberg
ASCO 2020
DCIS: Zusätzlich Trastuzumab nicht besser als Radiatio allein
PD Dr. med. Hans-Christian Kolberg
ASCO 2020
Neoadjuvante endokrine Therapie im Stadium II/III postmenopausal
Prof. Dr. med. Michael P. Lux
ASCO 2020
Metronomische Capecitabin-Erhaltung nach Standard-Therapie beim TNBC
Prof. Dr. med. Wolfgang Janni
ASCO 2020
DCIS: Trastuzumab verhindert invasives Rezidiv nicht; Nachbehandlung nicht für alle DCIS?
Prof. Dr. med. Wolfgang Janni
ASCO 2020
GAIN-2: Dosismodifikationen beim Hochrisiko BC können hilfreich sein
Prof. Dr. med. D. Lüftner & Prof. Dr. med. T. Fehm
ASCO 2020
Trastuzumab beim DCIS?
Prof. Dr. med. Nadja Harbeck
ASCO 2020
KAITLIN: T-DM1 ist kein neuer Standard in der Adjuvanz beim high risk Her2-pos. EBC
Prof. Dr. med. Nadja Harbeck
ASCO 2020
WSG-TP-II: Duale Blockade + endokrine Ther. vs. duale Blockade + CTx bei triple pos. BC neoadjuvant
Prof. Dr. med. Christian Thomssen
ASCO 2020
F-PET beim HER-2+ EBC hilfreich zur CTx-Deeskalation
Prof. Dr. med. Christoph Thomssen
ASCO 2020
Metronomische Capecitabin-Erhaltung nach Standard-Therapie beim TNBC
Prof. Dr. med. Christoph Thomssen
ASCO 2020
Keine Rolle für cdk4/6 Inhibiton in der Neoadjuvanz
Prof. Dr. med. Achim Wöckel
ASCO 2020
Kardiotoxizität unter endokriner und Anti-HER2-Therapie
Prof. Dr. med. A. Schneeweiß, Prof. Dr. med. V. Müller, Prof. Dr. med. D. Lüftner, Prof. Dr. med. M. Thill, Prof. Dr. med. T. Fehm, Prof. Dr. med. P. Fasching, Dr. med. F. Overkamp
ASCO 2020
onkowissen im Dialog live
ASCO 2020
Prof. Dr. med. Peter A. Fasching
PARSIFAL Studie: Letrozol und Fulvestrant sind…
ASCO 2020
Prof. Dr. med. Peter A. Fasching
BYLieve: Alpelisib + Fulvestrant bei PD unter…
ASCO 2020
Prof. Dr. med. Volkmar Müller
KEYNOTE-355: Pembrolizumab + Chemotherapie bringt…
ASCO 2020
Prof. Dr. med. Volkmar Müller
HER2CLIMB: Nutzen von Tucatinib bei Hirnmetastasen
ASCO 2020
Prof. Dr. med. Volkmar Müller
Olaparib expanded: PARP-Inhibition scheint nicht…
ASCO 2020
Prof. Dr. med. Andreas Schneeweiss
KEYNOTE-355: Pembrolizumab + Chemotherapie bringt…
ASCO 2020
Prof. Dr. med. Andreas Schneeweiss
BYLieve: Alpelisib + Fulvestrant beim HR+HER2-…
ASCO 2020
Prof. Dr. med. Andreas Schneeweiss
Neue Aspekte zur PARP-Inhibition (Olaparib / Veliparib)
ASCO 2020
Prof. Dr. med. Christoph Thomssen
Pyrotinib oder Lapatinib + Capecitabine beim HER2+ mBC
Prof. Dr. med. Peter A. Fasching
ASCO 2020
PARSIFAL Studie: Letrozol und Fulvestrant sind gleichwertige Kombipartner für Palbociclib
Prof. Dr. med. Peter A. Fasching
ASCO 2020
BYLieve: Alpelisib + Fulvestrant bei PD unter CDK4/6-Inhibition
Prof. Dr. med. Volkmar Müller
ASCO 2020
KEYNOTE-355: Pembrolizumab + Chemotherapie bringt Vorteile beim TNBC
Prof. Dr. med. Volkmar Müller
ASCO 2020
HER2CLIMB: Nutzen von Tucatinib bei Hirnmetastasen
Prof. Dr. med. Volkmar Müller
ASCO 2020
Olaparib expanded: PARP-Inhibition scheint nicht ausschließlich bei Keimbahnmutationen wirksam
Prof. Dr. med. Andreas Schneeweiss
ASCO 2020
KEYNOTE-355: Pembrolizumab + Chemotherapie bringt Vorteile beim TNBC
Prof. Dr. med. Andreas Schneeweiss
ASCO 2020
BYLieve: Alpelisib + Fulvestrant beim HR+HER2- PIK3CA-mut. mBC nach PD unter CDK4/6
Prof. Dr. med. Andreas Schneeweiss
ASCO 2020
Neue Aspekte zur PARP-Inhibition (Olaparib / Veliparib)
Prof. Dr. med. Christoph Thomssen
ASCO 2020
Pyrotinib oder Lapatinib + Capecitabine beim HER2+ mBC
ASCO 2020
Prof. Dr. med. Marc Thill
AGO DESKTOP III: Sekundäre zytoreduktive Chirurgie beim…
ASCO 2020
Prof. Dr. med. Marc Thill
TROPHIMMUN: Avelumab wirksam bei CTx-resistenten GTT
ASCO 2020
PD Dr. med. Hans-Christian Kolberg
Ovaraialkarzinom: Rezidiv-OP macht nur Sinn, wenn R0…
ASCO 2020
Prof. Dr. med. D. Lüftner & Prof. Dr. med. T. Fehm
Olaparib Erhaltung beim rezidivierten Platin-sensitiven…
ASCO 2020
Prof. Dr. med. Diana Lüftner
Konjugat Mirvetuximab soravtansine + Bevacizumab beim…
ASCO 2020
Prof. Dr. med. Christoph Thomssen
Bedeutung der sekundären Chirurgie beim rezidivierten…
ASCO 2020
Prof. Dr. med. Christoph Thomssen
SLN Biopsie ist onkologisch sicher beim frühen…
ASCO 2020
Prof. Dr. med. Christoph Thomssen
Sequentielle vs. simultane RCTx vs. alleinige Radiatio…
ASCO 2020
Prof. Dr. med. Christoph Thomssen
Effekt von CTx oder CTx+anti-Angiogenese auf…
Prof. Dr. med. Marc Thill
ASCO 2020
AGO DESKTOP III: Sekundäre zytoreduktive Chirurgie beim Ovarial-Ca, Bedeutung der CR
Prof. Dr. med. Marc Thill
ASCO 2020
STARS: Sequentielle Chemoradiotherapie beim frühen Cervixcarcinom
Prof. Dr. med. Marc Thill
ASCO 2020
TROPHIMMUN: Avelumab wirksam bei CTx-resistenten GTT
Prof. Dr. med. Marc Thill
ASCO 2020
SOLO2: Olaparib-Erhaltung bei Platin-sensitivem, rezidivierten Ovarialkarzinom
PD Dr. med. Hans-Christian Kolberg
ASCO 2020
Ovaraialkarzinom: Rezidiv-OP macht nur Sinn, wenn R0 erzielt werden kann
Prof. Dr. med. Michael P. Lux
ASCO 2020
Neue Kombinationen beim Endometriumkarzinom
Prof. Dr. med. Tanja Fehm
ASCO 2020
Avelumab bei chemoresistenten Trophoblasttumoren
Prof. Dr. med. D. Lüftner & Prof. Dr. med. T. Fehm
ASCO 2020
Olaparib Erhaltung beim rezidivierten Platin-sensitiven Ovarialkarzinom und BRCA Mut.
Prof. Dr. med. Diana Lüftner
ASCO 2020
Konjugat Mirvetuximab soravtansine + Bevacizumab beim Ovarialkarzinom
Prof. Dr. med. Christoph Thomssen
ASCO 2020
Bedeutung der sekundären Chirurgie beim rezidivierten Ovarialkarzinom
Prof. Dr. med. Christoph Thomssen
ASCO 2020
SLN Biopsie ist onkologisch sicher beim frühen Cervixkarzinom
Prof. Dr. med. Christoph Thomssen
ASCO 2020
Sequentielle vs. simultane RCTx vs. alleinige Radiatio beim Cervix-Ca IB1-IIA2
Prof. Dr. med. Christoph Thomssen
ASCO 2020
Effekt von CTx oder CTx+anti-Angiogenese auf Tumormicroenvironment
ASCO 2020
Prof. Dr. med. Sylvie Lorenzen
Anti-HER2-gerichtete Therapien; neues Konjugat; CTx +…
ASCO 2020
Prof. Dr. med. S. Lorenzen & Prof. Dr. med. S. Kasper-Virchow
Expertendiskussion zur Therapie der Upper GI Tumoren
Prof. Dr. med. Sylvie Lorenzen
ASCO 2020
Anti-HER2-gerichtete Therapien; neues Konjugat; CTx + Angiogenesehemmung
Prof. Dr. med. S. Lorenzen & Prof. Dr. med. S. Kasper-Virchow
ASCO 2020
Expertendiskussion zur Therapie der Upper GI Tumoren
ASCO 2020
Prof. Dr. med. Anke Reinacher-Schick
Neoadjuvante / perioperative Therapie des…
ASCO 2020
Prof. Dr. med. A. Reinnacher-Schick, PD Dr. med. D. Modest, Prof. Dr. med. S. Kasper-Virchow
Expertendiskussion Pankreaskarzinom I
ASCO 2020
Prof. Dr. med. D. Arnold, Prof. Dr. med. U. Graeven, PD Dr. med. D. Modest
Expertendiskussion Pankreaskarzinom II
Prof. Dr. med. Anke Reinacher-Schick
ASCO 2020
Neoadjuvante / perioperative Therapie des Pankreaskarzinoms
Prof. Dr. med. A. Reinnacher-Schick, PD Dr. med. D. Modest, Prof. Dr. med. S. Kasper-Virchow
ASCO 2020
Expertendiskussion Pankreaskarzinom I
Prof. Dr. med. D. Arnold, Prof. Dr. med. U. Graeven, PD Dr. med. D. Modest
ASCO 2020
Expertendiskussion Pankreaskarzinom II
ASCO 2020
Prof. Dr. med. Jörg Trojan
Update Atezolizumab/Bevacizumab: Überzeugende Daten zu…
ASCO 2020
Prof. Dr. med. Jörg Trojan
Weiterentwicklung der Immuntherapie: CPI + TKI sowie…
ASCO 2020
Prof. Dr. med. Peter Galle
Immuntherapie mit Atezolizumab/Bevacizumab beim HCC -…
ASCO 2020
Prof. Dr. med. Peter Galle
Weitere Immuntherapie-Kombinationen (IO+TKI und IO+IO)
Prof. Dr. med. Arndt Vogel
ASCO 2020
HCC: Durvalumab + Tremelimumab sowie Lenvatinib + Pembrolizumab erfolgreich
Prof. Dr. med. Jörg Trojan
ASCO 2020
Update Atezolizumab/Bevacizumab: Überzeugende Daten zu OS/PFS
Prof. Dr. med. Jörg Trojan
ASCO 2020
Weiterentwicklung der Immuntherapie: CPI + TKI sowie Doppelcheckpointblockade
Prof. Dr. med. Jörg Trojan
ASCO 2020
Immuntherapie in Kombi mit Radioembolisation bzw. perioperativ
Prof. Dr. med. Peter Galle
ASCO 2020
Immuntherapie mit Atezolizumab/Bevacizumab beim HCC - Update vor Zulassung
Prof. Dr. med. Peter Galle
ASCO 2020
Weitere Immuntherapie-Kombinationen (IO+TKI und IO+IO)
Prof. Dr. med. Jörg Trojan
ASCO 2020
Cholangiozelluläres Karzinom: FGFR-Inhibitor Futibatinib viel versprechend
ASCO 2020
PD Dr. med. Dominik P. Modest
CRC: Anti-HER2-gerichtete Therapie; Optionen bei BRAF…
ASCO 2020
Prof. Dr. med. D. Arnold, PD Dr. med. D. Modest, Prof. Dr. med. S. Kasper-Virchow
Expertendiskussion CRC / Zielgerichtete Therapie
ASCO 2020
Prof. Dr. med. A. Reinacher-Schick, PD Dr. med. D. Modest, Prof. Dr. med. U. Graeven, Prof. Dr. med. D. Arnold
Expetendiskussion Rektumkarzinom
ASCO 2020
Prof. Dr. med. Stefan Kasper-Virchow
Keynote 177: Pembrolizumab bei MSI High CRC
ASCO 2020
Prof. Dr. med. U. Graeven, Prof. Dr. med. D. Arnold, PD Dr. med. D. Modest, Prof. Dr. med. S. Kasper-Virchow
Expertendiskussion zu Keynote 177
ASCO 2020
PD Dr. med. D. Modest, Prof. Dr. med. D. Arnold
Expertendiskussion zu FOxTROT und iPACS Studien beim…
PD Dr. med. Dominik P. Modest
ASCO 2020
CRC: Anti-HER2-gerichtete Therapie; Optionen bei BRAF V600E Mutation
und bei RAS-BRAF Wildtyp
Prof. Dr. med. D. Arnold, PD Dr. med. D. Modest, Prof. Dr. med. S. Kasper-Virchow
ASCO 2020
Expertendiskussion CRC / Zielgerichtete Therapie
Prof. Dr. med. Ullrich Graeven
ASCO 2020
Rektumkarzinom: RAPIDO und PRODIGE Studien
Prof. Dr. med. A. Reinacher-Schick, PD Dr. med. D. Modest, Prof. Dr. med. U. Graeven, Prof. Dr. med. D. Arnold
ASCO 2020
Expetendiskussion Rektumkarzinom
Prof. Dr. med. Stefan Kasper-Virchow
ASCO 2020
Keynote 177: Pembrolizumab bei MSI High CRC
Prof. Dr. med. U. Graeven, Prof. Dr. med. D. Arnold, PD Dr. med. D. Modest, Prof. Dr. med. S. Kasper-Virchow
ASCO 2020
Expertendiskussion zu Keynote 177
PD Dr. med. D. Modest, Prof. Dr. med. D. Arnold
ASCO 2020
Expertendiskussion zu FOxTROT und iPACS Studien beim CRC
ASCO 2020
Dr. med. Kai-Martin Thoms
Ipi + Nivo ist Therapie der 1. Wahl bei metastasierten…
ASCO 2020
Prof. Dr. med. Axel Hauschild
Neoadjuvant Ipilimumab/Nivolumab im Stadium III -…
ASCO 2020
Prof. Dr. med. Axel Hauschild
PRADO: Response-gesteuerte OP und adjuvante Ther. nach…
ASCO 2020
Dr. med. Elisabeth Livingstone
Bei Rezidiv nach adjuvanter TT Chance des Ansprechens…
ASCO 2020
Dr. med. Elisabeth Livingstone
Leptomeningealer Befall: Nivolumab gleichzeitig i.th. +…
Dr. med. Kai-Martin Thoms
ASCO 2020
Ipi + Nivo ist Therapie der 1. Wahl bei metastasierten mukosalen Melanomen (CheckMate 067)
Dr. med. Kai-Martin Thoms
ASCO 2020
5 Jahres Auswertung KEYNOTE 006: Wenn CR unter Pembrolizumab, dann evtl. Kuration
Prof. Dr. med. Axel Hauschild
ASCO 2020
Neoadjuvant Ipilimumab/Nivolumab im Stadium III - Update OpACIN-neo
Prof. Dr. med. Axel Hauschild
ASCO 2020
PRADO: Response-gesteuerte OP und adjuvante Ther. nach neoadjuvant Ipi/Nivo
Dr. med. Elisabeth Livingstone
ASCO 2020
Bei Rezidiv nach adjuvanter TT Chance des Ansprechens auf IO ähnlich gut wie therapienaiv
Dr. med. Elisabeth Livingstone
ASCO 2020
Leptomeningealer Befall: Nivolumab gleichzeitig i.th. + i.v. sicher und gut verträglich
ASCO 2020
Prof. Dr. med. Peter Goebell
SAVOIR: Savolitinib bei MET-getriebenem papillären RCC…
ASCO 2020
Prof. Dr. med. Axel S. Merseburger
Pembrolizumab + Axitinib vs Sunitinib beim mRCC 1st…
ASCO 2020
Prof. Dr. med. Viktor Grünwald
Präzisionsonkologie auch beim nicht klarzelligen RCC…
ASCO 2020
PD Dr. med. Philipp Ivanyi
Pembrolizumab + Axitinib vs Sunitinib beim mRCC 1st…
ASCO 2020
PD Dr. med. Philipp Ivanyi
Therapieoptionen beim PRCC, HLRCC, HIF2alpha-ass. RCC
Prof. Dr. med. Peter Goebell
ASCO 2020
SAVOIR: Savolitinib bei MET-getriebenem papillären RCC besser als Sunitinib
Prof. Dr. med. Peter Goebell
ASCO 2020
Oraler HIF-2alpha-Inhibitor bei VHL-Erkrankung-assoziiertem RCC wirksam
Prof. Dr. med. Peter Goebell
ASCO 2020
Bevacizumab u. Erlotinib bei hereditärer Leiomyomatose-ass. RCC sowie sporadischem PRCC
Prof. Dr. med. Axel S. Merseburger
ASCO 2020
Pembrolizumab + Axitinib vs Sunitinib beim mRCC 1st line
Prof. Dr. med. Viktor Grünwald
ASCO 2020
Präzisionsonkologie auch beim nicht klarzelligen RCC auf dem Vormarsch
Prof. Dr. med. Jens Bedke
ASCO 2020
Salvage Nivo+Ipi nach Nivolumab mono beim mRCC
PD Dr. med. Philipp Ivanyi
ASCO 2020
Pembrolizumab + Axitinib vs Sunitinib beim mRCC 1st line
PD Dr. med. Philipp Ivanyi
ASCO 2020
Studien zu Nivo-Ipi-Kombinationen beim mRCC
PD Dr. med. Philipp Ivanyi
ASCO 2020
TKI + IO, TKI nach IO, TKI vs TKI
PD Dr. med. Philipp Ivanyi
ASCO 2020
Therapieoptionen beim PRCC, HLRCC, HIF2alpha-ass. RCC
Prof. Dr. med. Martin Schostak
ASCO 2020
Lenvatinib + Pembrolizuzmab mit erhöhter Antitumor-Aktivität nach erfolgter Immun-Checkpoint Inhibition
ASCO 2020
Prof. Dr. med. Marc-Oliver Grimm
Relugolix: Neuer oraler GnRH-Antagonist mit schneller…
ASCO 2020
Prof. Dr. med. Viktor Grünwald
Evolution der PARP-Inhibition beim Prostatakarzinom
ASCO 2020
Prof. Dr. med. Peter Goebell
PSMA-gerichteter Alpha-Emitter beim mCRCP (Phase I)
ASCO 2020
Prof. Dr. med. Martin Schostak
TheraP: Lutetium - Ein Schritt in Richtung Standard?
ASCO 2020
Prof. Dr. med. Martin Schostak
HERO: Relugolix: Hocheffektiv - für Kurzzeittherapie…
Prof. Dr. med. Marc-Oliver Grimm
ASCO 2020
Relugolix: Neuer oraler GnRH-Antagonist mit schneller Androgendeprivation und geringer Tox
Prof. Dr. med. Axel S. Merseburger
ASCO 2020
Androgendeprivation beim nmCRPC
Prof. Dr. med. Viktor Grünwald
ASCO 2020
Evolution der PARP-Inhibition beim Prostatakarzinom
Prof. Dr. med. Peter Goebell
ASCO 2020
Radionuklid LuPSMA vs Cabacitaxel beim mCRCP
Prof. Dr. med. Peter Goebell
ASCO 2020
PSMA-gerichteter Alpha-Emitter beim mCRCP (Phase I)
Prof. Dr. med. Martin Schostak
ASCO 2020
TheraP: Lutetium - Ein Schritt in Richtung Standard?
Prof. Dr. med. Martin Schostak
ASCO 2020
HERO: Relugolix: Hocheffektiv - für Kurzzeittherapie ideal
ASCO 2020
Prof. Dr. med. Peter Goebell
Atezolizumab beim nicht invasives Blasenkarzinom ohne…
ASCO 2020
PD Dr. med. Philipp Ivanyi
Erdafitinib mono; Kombis Atezolizumab + Rogaratinib /…
Prof. Dr. med. Marc-Oliver Grimm
ASCO 2020
Avelumab beim mTCC nach CTx sehr wirksam
Prof. Dr. med. Axel S. Merseburger
ASCO 2020
JAVELIN: Avelumab Erhaltung vs. BSC nach Platin-basierter 1st line beim mTCC
Prof. Dr. med. Peter Goebell
ASCO 2020
Atezolizumab beim nicht invasives Blasenkarzinom ohne BCG Response
PD Dr. med. Philipp Ivanyi
ASCO 2020
Erdafitinib mono; Kombis Atezolizumab + Rogaratinib / Atezolizumab + Cabozantinib
Dr. med. Jens Kisro
ASCO 2020
Morbus Hodgkin: Pembrolizumab ist Immuntoxin überlegen
ASCO 2020
Dr. med. Hans Salwender
StaMINA: Daten zur Frage der Tandem-Transplantation bei…
ASCO 2020
Prof. Dr. Dr. med. h. c. Christof Scheid
CARTITUDE 1: BCMA-gerichtete CAR-T-Zelltherapie bei…
ASCO 2020
Prof. Dr. Dr. med. h. c. Christof Scheid
Teclistamab: Bispezifischer Antikörper viel…
ASCO 2020
Prof. Dr. Dr. med. h. c. Christof Scheid
StaMINA: Strategie nach Langzeit-Follow-up
Dr. med. Hans Salwender
ASCO 2020
StaMINA: Daten zur Frage der Tandem-Transplantation bei Hochrisiko-Genetik
Prof. Dr. Dr. med. h. c. Christof Scheid
ASCO 2020
CARTITUDE 1: BCMA-gerichtete CAR-T-Zelltherapie bei r/rMM
Prof. Dr. Dr. med. h. c. Christof Scheid
ASCO 2020
Teclistamab: Bispezifischer Antikörper viel versprechend in Phase I
Prof. Dr. Dr. med. h. c. Christof Scheid
ASCO 2020
StaMINA: Strategie nach Langzeit-Follow-up
Prof. Dr. med. Katja Weisel
ASCO 2020
Isa-KRd induziert tiefes Ansprechen beim HR MM
ASCO 2020
Prof. Dr. med. Karin Jordan
G-CSF vs. Antibiotikaprophylaxe unter CTx bei EBC:…
ASCO 2020
Prof. Dr. med. Karin Jordan
Orales THC zur Sekundärprävention bei CINV: Nutzen…
Prof. Dr. med. Karin Jordan
ASCO 2020
G-CSF vs. Antibiotikaprophylaxe unter CTx bei EBC: Vorteil für G-CSF
Prof. Dr. med. Karin Jordan
ASCO 2020
Orales THC zur Sekundärprävention bei CINV: Nutzen zeichnet sich ab
Prof. Dr. med. Ingo Diel
ASCO 2020
Neue Aspekte zur Supportivtherapie
ASCO 2020
Prof. Dr. med. Karin Jordan
ePRO: Elektronisches Symptom-Monitoring in 2 Studien…
ASCO 2020
Prof. Dr. med. Nadja Harbeck
PreCycle: Ther.-begleitung mit Health Tool CANKADO;…
ASCO 2020
Prof. Dr. med. D. Lüftner und Prof. Dr. med. T. Fehm
Diskussion: Wie können herausragende Studiendaten bei…
ASCO 2020
PD Dr. med. Philipp Ivanyi
Präzisionsonkologische Therpien bei NTRK-Genfusionen…
ASCO 2020
PD Dr. med. Philipp Ivanyi
CUP: cfDNA Testung; ALK-Inhiibition bei EML4ALK pos.;…
Prof. Dr. med. Karin Jordan
ASCO 2020
ePRO: Elektronisches Symptom-Monitoring in 2 Studien nicht überlegen
Prof. Dr. med. Nadja Harbeck
ASCO 2020
PreCycle: Ther.-begleitung mit Health Tool CANKADO; Smartphone-basierte Telekardiologie
Prof. Dr. med. D. Lüftner und Prof. Dr. med. T. Fehm
ASCO 2020
Diskussion: Wie können herausragende Studiendaten bei spezieller molekularer Alteration auf andere Entitäten übertragen werden?
PD Dr. med. Philipp Ivanyi
ASCO 2020
Präzisionsonkologische Therpien bei NTRK-Genfusionen und RET-Fusion
PD Dr. med. Philipp Ivanyi
ASCO 2020
CUP: cfDNA Testung; ALK-Inhiibition bei EML4ALK pos.; Nivolumab Phase II
PD Dr. med. Philipp Ivanyi
ASCO 2020
Evidenz zu COVID-19 beim ASCO 2020
PD Dr. med. Philipp Ivanyi
ASCO 2020
IAGN Empfehlungen
Für den erfolgreichen Abschluss der Fortbildungsmodule ist die korrekte (mind. 70%) Beantwortung der Lernerfolgskontrolle für das jeweilige Modul verpflichtend.
Jetzt gleich den Fragebogen ausfüllen!
Zu den Fragebögen
Nicht erneut anzeigen
Durch die Eingabe Ihrer individuellen einheitlichen Fortbildungsnummer (EFN) können Sie CME Fortbildungspunkte sammeln. Die bayrische Landesärztekammer erkennt dabei in jedem Fortbildungsmodul pro 45 min Videoeinheit 2 CME Punkte an. Maximal sind pro Fortbildungsmodul 4 CME Punkte möglich. Für den erfolgreichen Abschluss der Fortbildungsmodule ist die korrekte (mind. 70%) Beantwortung der Lernerfolgskontrolle für das jeweilige Modul verpflichtend.
Die Fortbildungseinheiten verteilen sich auf folgende Fortbildungsmodule:
Durch die Eingabe Ihrer individuellen einheitlichen Fortbildungsnummer (EFN) können Sie CME Fortbildungspunkte sammeln. Die bayrische Landesärztekammer erkennt dabei in jedem Fortbildungsmodul pro 45 min Videoeinheit 2 CME Punkte an. Maximal sind pro Fortbildungsmodul 4 CME Punkte möglich. Für den erfolgreichen Abschluss der Fortbildungsmodule ist die korrekte (mind. 70%) Beantwortung der Lernerfolgskontrolle für das jeweilige Modul verpflichtend.
Die Fortbildungseinheiten verteilen sich auf folgende Fortbildungsmodule: