Spotlight Discussion
Erhaltung mit Immuntherapie beim Ösophaguskarzinom
Archiv | Archiv 2020 | Spotlight Discussions - Year in Review
Weitere Spotlight Discussion Sponsoren: Bristol-Myers Squibb GmbH & Co. KGaA, Hexal AG, Pfizer Deutschland GmbH, Ipsen Pharma GmbH, Lilly Deutschland GmbH
Spotlight Discussion
S. Lorenzen, S. Kasper-Virchow, U. Graeven, A. Reinacher-Schick, D. Modest
Erhaltung mit Immuntherapie beim Ösophaguskarzinom
Spotlight Discussion
S. Lorenzen, D. Modest, U. Graeven, A. Reinacher-Schick, S. Kasper-Virchow, D. Arnold
Trastuzumab-Deruxtecan beim HER2-pos. Übergangs- und…
Spotlight Discussion
S. Lorenzen, D. Modest, A. Reinacher-Schick, S. Kasper-Virchow, D. Arnold
Immuntherapie 1st line beim Ösophagus- und…
Spotlight Discussion
D. Modest, A. Reinacher-Schick, D. Arnold, S. Kasper-Virchow, U. Graeven
Immuntherapie beim MSI high mCRC
Spotlight Discussion
D. Modest, A. Reinacher-Schick, D. Arnold, S. Kasper-Virchow, U. Graeven
Neue zielgerichtete Therapien bei Mutationen in…
Spotlight Discussion
D. Modest, U. Graeven, A. Reinacher-Schick, S. Kasper-Virchow, D. Arnold
Neue Standards beim lokal fortgeschrittenen…
S. Lorenzen, S. Kasper-Virchow, U. Graeven, A. Reinacher-Schick, D. Modest
Spotlight Discussion
Erhaltung mit Immuntherapie beim Ösophaguskarzinom
S. Lorenzen, D. Modest, U. Graeven, A. Reinacher-Schick, S. Kasper-Virchow, D. Arnold
Spotlight Discussion
Trastuzumab-Deruxtecan beim HER2-pos. Übergangs- und Magenkarzinom
S. Lorenzen, D. Modest, A. Reinacher-Schick, S. Kasper-Virchow, D. Arnold
Spotlight Discussion
Immuntherapie 1st line beim Ösophagus- und Magenkarzinom
D. Modest, A. Reinacher-Schick, D. Arnold, S. Kasper-Virchow, U. Graeven
Spotlight Discussion
Immuntherapie beim MSI high mCRC
D. Modest, A. Reinacher-Schick, D. Arnold, S. Kasper-Virchow, U. Graeven
Spotlight Discussion
Neue zielgerichtete Therapien bei Mutationen in metastasierten Kolonkarzinomen
D. Modest, U. Graeven, A. Reinacher-Schick, S. Kasper-Virchow, D. Arnold
Spotlight Discussion
Neue Standards beim lokal fortgeschrittenen Rektumkarzinom
Spotlight Discussion
M. Gramatzki, K. Weisel, H. Salwender, C. Scheid, M. Merz, H. Einsele
COVID-19 und MM-Therapie
Spotlight Discussion
M. Gramatzki, K. Weisel, H. Salwender, C. Scheid, M. Merz, H. Einsele
CAR-T-Zelltherapie
Spotlight Discussion
M. Gramatzki, K. Weisel, H. Salwender, C. Scheid, M. Merz, H. Einsele
Bifunktionale Antikörper
Spotlight Discussion
M. Gramatzki, K. Weisel, H. Salwender, C. Scheid, M. Merz, H. Einsele
Zweitlinientherapie
Spotlight Discussion
M. Gramatzki, K. Weisel, H. Salwender, C. Scheid, M. Merz, H. Einsele
Erstlinientherapie
Spotlight Discussion
M. Gramatzki, K. Weisel, H. Salwender, C. Scheid, M. Merz, H. Einsele
Stellenwert der ASCT
M. Gramatzki, K. Weisel, H. Salwender, C. Scheid, M. Merz, H. Einsele
Spotlight Discussion
COVID-19 und MM-Therapie
M. Gramatzki, K. Weisel, H. Salwender, C. Scheid, M. Merz, H. Einsele
Spotlight Discussion
CAR-T-Zelltherapie
M. Gramatzki, K. Weisel, H. Salwender, C. Scheid, M. Merz, H. Einsele
Spotlight Discussion
Bifunktionale Antikörper
M. Gramatzki, K. Weisel, H. Salwender, C. Scheid, M. Merz, H. Einsele
Spotlight Discussion
Zweitlinientherapie
M. Gramatzki, K. Weisel, H. Salwender, C. Scheid, M. Merz, H. Einsele
Spotlight Discussion
Erstlinientherapie
M. Gramatzki, K. Weisel, H. Salwender, C. Scheid, M. Merz, H. Einsele
Spotlight Discussion
Stellenwert der ASCT
SABCS 2020
M. Untch, A. Wöckel, A. Schneeweiss, V. Müller, N. Ditsch, C Kolberg-Liedtke, E. Stickeler, HC Kolberg
pre-cancer Atlas: Kein Fortschritt beim DCIS! IBIS-2…
SABCS 2020
A. Wöckel, M. Untch, M. Thill, C. Thomssen, W. Janni, C Kolberg-Liedtke, HC Kolberg
Deeskalation Ja/Nein? Verzicht auf Strahlentherapie…
SABCS 2020
P. Fasching, H.-C. Kolberg, M. Lux, A. Schneeweiss, V. Müller
SG - Vorteil für die neue Substanz in der ASCENT-Studie…
SABCS 2020
V. Müller, D. Lüftner, HC Kolberg, C. Kolberg-Liedtke, B. Aktas, M. Untch
3 neue Substanzen mit negativem Ergebnist: Tesetaxel,…
SABCS 2020
W. Janni, D. Lüftner, M. Lux, A. Schneeweiss, F. Schütz, H. Tesch, R. Würstlein
Lifestyle: Mindfulness lohnt sich! Bedeutsame…
SABCS 2020
V. Müller, M Thill, A. Hartkopf, A. Schneeweiss, R. Würstlein, W. Janni, A Wöckel
Orientierungshilfe für Indikation zur adjuvanten…
SABCS 2020
M. Lux, M. Thill, A. Wöckel, N. Ditsch, M. Untch
Opiod Abus nach Mastektomie - in Deutschland nicht…
SABCS 2020
N. Ditsch, M. Thill, C. Thomssen
Kontroversen beim DCIS: Deeskalation - behandeln oder…
SABCS 2020
M. Untch, A. Wöckel, M. Thill, HC Kolberg, MP Lux
RISAS & AXSANA: TAD - Targeted Axillary Dissection nach…
SABCS 2020
D. Lüftner, V. Müller, M. Welslau, E. Stickeler
Effektiviät und Lebensqualität bei Patientinnen mit…
SABCS 2020
A. Hartkopf, C. Jackisch, M. Lux, D. Lüftner, V. Müller, A. Schneeweiss, M. Thill
RxPonder/Recurrence Score: Ändern wir jetzt etwas ab…
SABCS 2020
Rachel Würstlein, Diana Lüftner, Wolfgang Janni, Michael P. Lux
Please do not deescalate!
SABCS 2020
P. Fasching, C. Kolberg-Liedtke, V. Müller, A. Schneeweiss, M. Welslau
Immuntherapie beim Triple-negativen Mammakarzinom:…
SABCS 2020
V. Müller, W. Janni, C. Thomssen, P. Fasching, B. Aktas, A. Schneeweiss
Biomarker für den Effekt von CDK 4/6-Inhibitoren?…
SABCS 2020
D. Lüftner, M. P. Lux, M. Untch, A. Hartkopf, HC Kolberg, A. Wöckel, A. Schneeweiss
Adjuvante CDK4/6 - Ready for prime time?
M. Untch, A. Wöckel, A. Schneeweiss, V. Müller, N. Ditsch, C Kolberg-Liedtke, E. Stickeler, HC Kolberg
SABCS 2020
pre-cancer Atlas: Kein Fortschritt beim DCIS! IBIS-2 ohne Antwort für wen eine adjuvante endokrine Präventionstherapie in Frage kommt
zum Abstract GS2-01; GS2-02
A. Wöckel, M. Untch, M. Thill, C. Thomssen, W. Janni, C Kolberg-Liedtke, HC Kolberg
SABCS 2020
Deeskalation Ja/Nein? Verzicht auf Strahlentherapie beim DCIS und Niedrigrisiko-Mammakarzinom
zum Abstract GS2-03
P. Fasching, H.-C. Kolberg, M. Lux, A. Schneeweiss, V. Müller
SABCS 2020
SG - Vorteil für die neue Substanz in der ASCENT-Studie nicht abhängig von Expression von TROP2.
Abstract GS3-06
V. Müller, D. Lüftner, HC Kolberg, C. Kolberg-Liedtke, B. Aktas, M. Untch
SABCS 2020
3 neue Substanzen mit negativem Ergebnist: Tesetaxel, Entinostat, Ipatasertib
zum Abstract GS4-01; GS3-04; GS4-02
W. Janni, D. Lüftner, M. Lux, A. Schneeweiss, F. Schütz, H. Tesch, R. Würstlein
SABCS 2020
Lifestyle: Mindfulness lohnt sich! Bedeutsame Risikoreduktion durch verbesserte Ernährung und körperlicher Bewegung – allerdings nur bei dauerhafter Compliance
Abstracts GS2-07, GS2-09, GS2-10
V. Müller, M Thill, A. Hartkopf, A. Schneeweiss, R. Würstlein, W. Janni, A Wöckel
SABCS 2020
Orientierungshilfe für Indikation zur adjuvanten Chemotherapie
zum Abstract GS3-00
zum Abstract GS4-04
M. Lux, M. Thill, A. Wöckel, N. Ditsch, M. Untch
SABCS 2020
Opiod Abus nach Mastektomie - in Deutschland nicht vergleichbar
zum Abstract GS3-08
zum Abstract GS3-07
N. Ditsch, M. Thill, C. Thomssen
SABCS 2020
Kontroversen beim DCIS: Deeskalation - behandeln oder nicht?
zum Abstract PD5-01, PD5-06, PD5-02, PD5-03, PD5-05, PD5-04
M. Untch, A. Wöckel, M. Thill, HC Kolberg, MP Lux
SABCS 2020
RISAS & AXSANA: TAD - Targeted Axillary Dissection nach neoadjuvanter Therapie zur Vermeidung der Übertherapie - methodisch anspruchsvoll und kostenintensiv, Langzeitdaten fehlen noch.
zum Abstract GS1-10
zum Abstract OT-04-04
D. Lüftner, V. Müller, M. Welslau, E. Stickeler
SABCS 2020
Effektiviät und Lebensqualität bei Patientinnen mit Hirnmetastasen: HER2Climb & NALA
zum Abstract PD13-09; PD3-08; PD13-07
A. Hartkopf, C. Jackisch, M. Lux, D. Lüftner, V. Müller, A. Schneeweiss, M. Thill
SABCS 2020
RxPonder/Recurrence Score: Ändern wir jetzt etwas ab Montag? also Marker bestimmen ja / nein/ nur bei Nichtansprechen auf Standard? Wenn ja, welche Kombi? Antrag?...
Abstract GS3-00
Rachel Würstlein, Diana Lüftner, Wolfgang Janni, Michael P. Lux
SABCS 2020
Please do not deescalate!
zum Abstract PD3-10
P. Fasching, C. Kolberg-Liedtke, V. Müller, A. Schneeweiss, M. Welslau
SABCS 2020
Immuntherapie beim Triple-negativen Mammakarzinom: Unterschiede bei Subgruppen?
Abstract GS3-01, GS3-02, GS3-04
V. Müller, W. Janni, C. Thomssen, P. Fasching, B. Aktas, A. Schneeweiss
SABCS 2020
Biomarker für den Effekt von CDK 4/6-Inhibitoren? Intrinsicher Subtyp in retrospektiver prädiktiver Analyse für Ausmaß des Nutzens von Ribociclib
zum Abstract GS1-04
D. Lüftner, M. P. Lux, M. Untch, A. Hartkopf, HC Kolberg, A. Wöckel, A. Schneeweiss
SABCS 2020
Adjuvante CDK4/6 - Ready for prime time?
zum Abstract GS1-01, GS1-02
ESMO 2020
A. Schneeweiss, D. Lüftner, M. Untch, M. Lux, M. Welslau
Die mögliche Relevanz von TILs (Tumor Infiltrating…
ESMO 2020
A. Schneeweiss, M. Thill, H.-C. Kolberg, D. Lüftner
Neoadjuvante Therapie des TNBC - IMpassion031: Einsatz…
ESMO 2020
D. Lüftner, N. Ditsch, C. Thomssen, M. Thill, M. Welslau, A. Schneeweiss, V. Müller
monarchE & PALLAS - Wo liegen die Unterschiede? Es kann…
ESMO 2020
M. Untch, V. Müller, D. Lüftner
CDK4/6i in der Adjuvanz: Kollektive, Therapieabbrüche,…
ESMO 2020
V. Müller, C. Thomssen, H.-C. Kolberg, F. Schütz, P. A. Fasching, M. Untch
IMpassion130 & 131: kein Benfit mit Atezolizumab beim…
ESMO 2020
V. Müller, A. Schneeweiss, D. Lüftner, M. Untch
SOLAR-1 Update Gesamtüberlebensanalyse / nextMONARCH -…
ESMO 2020
A. Wöckel, V. Müller, P. A. Fasching, M. Thill, D. Lüftner
Lebensqualitätsupdate: HER2Cllimb, MONALEESA und…
A. Schneeweiss, D. Lüftner, M. Untch, M. Lux, M. Welslau
ESMO 2020
Die mögliche Relevanz von TILs (Tumor Infiltrating Lymphocytes) für das Outcome: PARADIGM, GeparOcto
A. Schneeweiss, M. Thill, H.-C. Kolberg, D. Lüftner
ESMO 2020
Neoadjuvante Therapie des TNBC - IMpassion031: Einsatz von Checkpoint-Inhibitoren nur in Studien
V. Müller, A. Schneeweiss, D. Lüftner, M. Untch
ESMO 2020
SOLAR-1 Update Gesamtüberlebensanalyse / nextMONARCH - CDK4/6 Inhibition als endokrine Kombinationstherapie vs. Monotherapoe
A. Wöckel, M. Lux, W. Janni, D. Lüftner
ESMO 2020
ASCENT: Sacituzumab Govitecan mit Gesamtüberlebensvorteil beim mTNBC
A. Wöckel, V. Müller, P. A. Fasching, M. Thill, D. Lüftner
ESMO 2020
Lebensqualitätsupdate: HER2Cllimb, MONALEESA und BROCADE
ASCO 2020
Prof. Dr. med. D. Lüftner & Prof. Dr. med. T. Fehm
Olaparib Erhaltung beim rezidivierten Platin-sensitiven…
ESMO 2020
M. Untch, V. Müller, C. Thomssen
Ovarialkarzinom: Keine Vortieile druch dosisdichte…
ESMO 2020
M. Untch, M. Lux, H-C. Kolberg, M. Thill, D. Lüftner
Keine Vorteile durch Checkpoint-Inhiitioren beim…
Prof. Dr. med. D. Lüftner & Prof. Dr. med. T. Fehm
ASCO 2020
Olaparib Erhaltung beim rezidivierten Platin-sensitiven Ovarialkarzinom und BRCA Mut.
M. Untch, V. Müller, C. Thomssen
ESMO 2020
Ovarialkarzinom: Keine Vortieile druch dosisdichte Chemotherapie ICON8; Tisotumab - ein Lichtblick beim Zervixkarzinom
M. Untch, M. Lux, H-C. Kolberg, M. Thill, D. Lüftner
ESMO 2020
Keine Vorteile durch Checkpoint-Inhiitioren beim Ovarialkarzinom: IMagyn und NINJA
EAU 2020
Axel S. Merseburger & Martin Schostak & Peter J. Goebell & Florian Imkamp
Spotlight Discussion: Teilresektion oder…
EAU 2020
Axel S. Merseburger & Martin Schostak & Peter J. Goebell & Florian Imkamp
Spotlight Discussion: Stellenwert der zytoreduktiven…
EAU 2020
Peter J. Goebell & Viktor Grünwald
Spotlight Discussion: PSMA PET-CT jetzt auch beim mRCC
EAU 2020
Martin Schostak & Jens Bedke & Florian Imkamp
Spotlight Discussion: QoL bei Kombi IO+TKI nicht…
EAU 2020
Philipp Ivanyi & Axel S. Merseburger & Viktor Grünwald & Peter J. Goebell
Spotlight Discussion: mRCC 1st line: Entscheidung für…
ESMO 2020
M. Schostak, L-M. Krabbe, M-O. Grimm, P. Ivanyi, P. Goebell
BIONIKK trial: Keine Biomarker für den klinischen…
ESMO 2020
M. Schostak, L-M. Krabbe, A. Merseburger, M-O. Grimm, P. Ivanyi, P. Goebell
COSMIC-021
ESMO 2020
P. Goebell M. Schostak M.-O. Grimm J. Bedke G.Lüdecke
CheckMate 9ER: Signifikante Vorteile mit…
Axel S. Merseburger & Martin Schostak & Peter J. Goebell & Florian Imkamp
EAU 2020
Spotlight Discussion: Teilresektion oder laparoskopische Nephrektomie beim lokal fortgeschrittenen RCC?
Axel S. Merseburger & Martin Schostak & Peter J. Goebell & Florian Imkamp
EAU 2020
Spotlight Discussion: Stellenwert der zytoreduktiven Nephrektomie beim mRCC?
Peter J. Goebell & Viktor Grünwald
EAU 2020
Spotlight Discussion: PSMA PET-CT jetzt auch beim mRCC
Martin Schostak & Jens Bedke & Florian Imkamp
EAU 2020
Spotlight Discussion: QoL bei Kombi IO+TKI nicht schlechter als unter TKI mono
Philipp Ivanyi & Axel S. Merseburger & Viktor Grünwald & Peter J. Goebell
EAU 2020
Spotlight Discussion: mRCC 1st line: Entscheidung für IO+TKI / IO+IO / TKI muss individualisiert sein
M. Schostak, L-M. Krabbe, M-O. Grimm, P. Ivanyi, P. Goebell
ESMO 2020
BIONIKK trial: Keine Biomarker für den klinischen Alltag
L-M Krabbe, P. Ivanyi, P. Goebell
ESMO 2020
Tissue or Liquid, Bioclustering? Ist das Nierenzellkarzinom schon so weit?
M. Schostak, L-M. Krabbe, A. Merseburger, M-O. Grimm, P. Ivanyi, P. Goebell
ESMO 2020
COSMIC-021
P. Goebell M. Schostak M.-O. Grimm J. Bedke G.Lüdecke
ESMO 2020
CheckMate 9ER: Signifikante Vorteile mit Nivolumab+Cabozantib in der Wirksamkeit und Lebensqualität
EAU 2020
Martin Schostak & Peter J. Goebell & Viktor Grünwald
Spotlight Discussion: Grundlagenforschung: Alternative…
EAU 2020
Axel S. Merseburger & Martin Schostak & Peter J. Goebell & Viktor Grünwald
Spotlight Discussion: Chemotherapie beim biochemischen…
EAU 2020
Axel S. Merseburger & Martin Schostak & Peter J. Goebell & Florian Imkamp
Spotlight Discussion: Roboter-assistierte rad.…
EAU 2020
Axel S. Merseburger & Martin Schostak & Peter J. Goebell & Viktor Grünwald
Spotlight Discussion: PSMA PET-CT beim…
ESMO 2020
A. Merseburger, L-M Krabbe, P. Ivanyi, M-O Grimm, V. Grünwald
mCRPC: keine Vorteile mit der Kombination Ipatasertib +…
ESMO 2020
P. Ivanyi, M. Schostak, P. Goebell
PSMA-getriggerte Therapie mit T-Cell Enhancement
ESMO 2020
M. Schostak, V. Grünwald, J. Bedke, A. Merseburger, M-O. Grimm
PROfound: Signifikante Überlebensvorteile durch PARPi…
ESMO 2020
M. Schostak, P. Goebell, A. S. Merseburger, P. Ivanyi, M.-O. Grimm
STAMPEDE: Bestätigung des signifikanten…
Martin Schostak & Peter J. Goebell & Viktor Grünwald
EAU 2020
Spotlight Discussion: Grundlagenforschung: Alternative Wege der Zelle bei Therapie mit Enzalutamid
Axel S. Merseburger & Martin Schostak & Peter J. Goebell & Viktor Grünwald
EAU 2020
Spotlight Discussion: Chemotherapie beim biochemischen Prostata-Ca-Rezidiv weiterhin fragwürdig
Axel S. Merseburger & Martin Schostak & Peter J. Goebell & Florian Imkamp
EAU 2020
Spotlight Discussion: Roboter-assistierte rad. Prostatektomie verdrängt laparoskopische Resektion
Axel S. Merseburger & Martin Schostak & Peter J. Goebell & Viktor Grünwald
EAU 2020
Spotlight Discussion: PSMA PET-CT beim Hochrisiko-Prostatakarzinom sollte neuer Standard werden
A. Merseburger, L-M Krabbe, P. Ivanyi, M-O Grimm, V. Grünwald
ESMO 2020
mCRPC: keine Vorteile mit der Kombination Ipatasertib + Paclitaxel
P. Ivanyi, M. Schostak, P. Goebell
ESMO 2020
PSMA-getriggerte Therapie mit T-Cell Enhancement
M. Schostak, V. Grünwald, J. Bedke, A. Merseburger, M-O. Grimm
ESMO 2020
PROfound: Signifikante Überlebensvorteile durch PARPi bei vorliegender BRCA Mutation. Plädoyer für die frühe Testung.
M. Schostak, P. Goebell, A. S. Merseburger, P. Ivanyi, M.-O. Grimm
ESMO 2020
STAMPEDE: Bestätigung des signifikanten Gesamtüberlebensvorteils mit Abiraterone für alle Risikogruppen
EAU 2020
Martin Schostak & Axel S. Merseburger & Peter J. Goebell & Viktor Grünwald
Spotlight Discussion: Molekulare…
EAU 2020
Axel S. Merseburger & Martin Schostak & Philipp Ivanyi & Florian Imkamp
Spotlight Discussion: Gentherapie intravesikal mit…
EAU 2020
Peter J. Goebell & Viktor Grünwald & Martin Schostak & Florian Imkamp
Spotlight Discussion: Aktuelle und künftige Strategie…
ESMO 2020
P. Ivanyi, K. Miller, M-O. Grimm, J. Bedke
Stellenwert Checkpoint Inhibition in der Erstlinie:…
ESMO 2020
L.-M. Krabbe, F. Imkamp, J. Bedke, V. Grünwald
Javelin Bladder 100: Daten favorisieren sequentielle…
Martin Schostak & Axel S. Merseburger & Peter J. Goebell & Viktor Grünwald
EAU 2020
Spotlight Discussion: Molekulare Marker/Panelsequenzierung für Therapie und -planung beim TCC
Axel S. Merseburger & Martin Schostak & Philipp Ivanyi & Florian Imkamp
EAU 2020
Spotlight Discussion: Gentherapie intravesikal mit Adenovirus als Vektor könnte BCG ersetzen
Peter J. Goebell & Viktor Grünwald & Martin Schostak & Florian Imkamp
EAU 2020
Spotlight Discussion: Aktuelle und künftige Strategie beim frühen Harnblasenkarzinom
P. Ivanyi, K. Miller, M-O. Grimm, J. Bedke
ESMO 2020
Stellenwert Checkpoint Inhibition in der Erstlinie: KEYNOTE-361, DANUBE, IMvigor130 - Das Alte muß nicht immer schlecht sein.
L.-M. Krabbe, F. Imkamp, J. Bedke, V. Grünwald
ESMO 2020
Javelin Bladder 100: Daten favorisieren sequentielle Therapie Chemo gefolgt von Immuntherapie
ASCO 2020
Prof. Dr. med. S. Lorenzen & Prof. Dr. med. S. Kasper-Virchow
Expertendiskussion zur Therapie der Upper GI Tumoren
ESMO 2020
S. Lorenzen, S. Kasper-Virchow, A. Reinacher Schick, D. Arnold, U. Graeven, D. Modest
Diskussion: Wie werden sich neue Substanzen…
ESMO 2020
S. Lorenzen, S. Kasper-Virchow, A. Reinacher-Schick, D. Arnold, U. Graeven, D. Modest
Diskussion: Perspektiven für Adjuvanz und Neoadjuvanz…
ESMO 2020
S. Lorenzen, S. Kasper-Virchow, A. Reinacher-Schick, D. Arnold, U. Graeven, D. Modest
Diskussion: Checkpointinhibitoren sind in der 1st line…
Prof. Dr. med. S. Lorenzen & Prof. Dr. med. S. Kasper-Virchow
ASCO 2020
Expertendiskussion zur Therapie der Upper GI Tumoren
S. Lorenzen, S. Kasper-Virchow, A. Reinacher Schick, D. Arnold, U. Graeven, D. Modest
ESMO 2020
Diskussion: Wie werden sich neue Substanzen positionieren?
S. Lorenzen, S. Kasper-Virchow, A. Reinacher-Schick, D. Arnold, U. Graeven, D. Modest
ESMO 2020
Diskussion: Perspektiven für Adjuvanz und Neoadjuvanz durch Immuntherapie
S. Lorenzen, S. Kasper-Virchow, A. Reinacher-Schick, D. Arnold, U. Graeven, D. Modest
ESMO 2020
Diskussion: Checkpointinhibitoren sind in der 1st line angekommen
Für den erfolgreichen Abschluss der Fortbildungsmodule ist die korrekte (mind. 70%) Beantwortung der Lernerfolgskontrolle für das jeweilige Modul verpflichtend.
Jetzt gleich den Fragebogen ausfüllen!
Zu den Fragebögen
Nicht erneut anzeigen
Durch die Eingabe Ihrer individuellen einheitlichen Fortbildungsnummer (EFN) können Sie CME Fortbildungspunkte sammeln. Die bayrische Landesärztekammer erkennt dabei in jedem Fortbildungsmodul pro 45 min Videoeinheit 2 CME Punkte an. Maximal sind pro Fortbildungsmodul 4 CME Punkte möglich. Für den erfolgreichen Abschluss der Fortbildungsmodule ist die korrekte (mind. 70%) Beantwortung der Lernerfolgskontrolle für das jeweilige Modul verpflichtend.
Die Fortbildungseinheiten verteilen sich auf folgende Fortbildungsmodule:
Durch die Eingabe Ihrer individuellen einheitlichen Fortbildungsnummer (EFN) können Sie CME Fortbildungspunkte sammeln. Die bayrische Landesärztekammer erkennt dabei in jedem Fortbildungsmodul pro 45 min Videoeinheit 2 CME Punkte an. Maximal sind pro Fortbildungsmodul 4 CME Punkte möglich. Für den erfolgreichen Abschluss der Fortbildungsmodule ist die korrekte (mind. 70%) Beantwortung der Lernerfolgskontrolle für das jeweilige Modul verpflichtend.
Die Fortbildungseinheiten verteilen sich auf folgende Fortbildungsmodule: